News
29. Oktober 2021
Hybride Events – das beste aus beiden Welten
Der Wunsch nach Normalität im Veranstaltungsbereich ist bei Veranstaltern und Besuchern allgegenwärtig. Aber noch ist die Pandemie nicht überstanden, so dass das uneingeschränkte Zusammenkommen nicht gewährleistet ist.
Mit hybriden Veranstaltungen können Sie Gäste vor Ort zusammen bringen und einen zusätzlichen Zuschauerkreis via Livestream erreichen. Aktive Protagonisten Ihrer Veranstaltung, die nicht zum Veranstaltungsort kommen können, lassen sich problemlos über Remoteschaltungen in die Veranstaltung integrieren.
6. April 2020
Ihr Vertrauen ist in Gefahr
“ZOOM-Bombing” – behalten Sie Ihre Online-Events fest in den eigenen Händen.
Schon seit einigen Tagen macht der Videokonferenzanbieter ZOOM mit immer neuen "Schauergeschichten" zum Thema Datenschutz und Datensicherheit von sich reden. In wenigen Tagen wurde sehr viel Vertrauen und Reputation verspielt.
VIRTUAL CONFERENCES verzichtet vollständig auf den Einsatz solcher Tools. Wir setzen hingegen vollständig auf selbstgehostete Dienste, die Ihnen auf Servern in Deutschland – absolut datenschutzkonform – zur Verfügung stehen.
Lassen Sie sich das Vertrauen der Teilnehmer, Kunden und Partner Ihrer Online-Events nicht durch fragwürdige Tools – haben sie auch eine noch so gute Usability – beschädigen. Sie wissen selbst am besten, wie lange der Reputationsaufbau gedauert hat. Kein Grund, diese schnell wieder zu verlieren.
30. März 2020
Coronavirus / COVID-19 Update
Digitalisierung von Events, denen die Absage droht oder die bereits abgesagt werden mussten
Das Coronavirus und die Krankheitsausbrüche von COVID-19 stellen in Deutschland – aber auch bei unseren europäischen Nachbarn und weltweit – ganze Branchen vor enorme Herausforderungen. In seltenen Fällen kann auf ein geordnetes Szenario für adäquate Ersatzmaßnahmen zurückgegriffen werden. Viele suchen nach neuen Möglichkeiten, um mit ihren Zielgruppen in Kontakt zu bleiben.
Geplante Kongresse, Konferenzen, Firmenveranstaltungen, Fortbildungen und weitere Events können teilweise aufgrund von behördlichen Anordnungen oder aus gesellschaftlichem Verantwortungsbewusstsein der Veranstalter und Partner nicht wie geplant stattfinden. Ob es sich um kurzfristige Absagen mit nur wenigen Tagen Vorlauf oder erst in einigen Wochen terminierte Events handelt – zumeist steckt bereits sehr viel Energie, Zeit und Leidenschaft in der Projektvorbereitung.
Mit der Digitalisierung Ihrer physischen Veranstaltungen und dem Transfer zu einem virtuellen Event im Netz bleiben Sie trotz Reisebeschränkungen und Absagen mit Ihren Zielgruppen in Kontakt und bieten ihnen die Informationen und Kontaktmöglichkeiten, die auch für das persönliche Treffen geplant gewesen wären.
20. März 2020
Herausforderung Datenschutz
Tools zur digitalen Zusammenarbeit – kostenfreie Nutzung ist nicht gleichbedeutend mit gut und sicher!
Derzeit bieten eine Reihe von Unternehmen ihre Tools zur digitalen Zusammenarbeit und Kommunikation kostenfrei an. Ein freundlicher Service – und gewiss auch für den einen oder die andere auch eine willkommene Gelegenheit, das Homeoffice zu optimieren und mit der Außenwelt in Kontakt zu bleiben. Doch nur weil die Dienste gerade kostenfrei genutzt werden können, sind sie noch lange nicht gut und schon gar nicht datenschutzfreundlich. Auch hier kann gelten, dass kostenfreie Dienste in einer anderen Währung bezahlt werden müssen – nämlich mit Ihren Daten. Nehmen Sie sich also Zeit und prüfen Sie genau, welche Dienste was mit Ihren Daten vorhaben und ob Sie Ihre Datenhoheit wirklich abgeben wollen. VIRTUAL CONFERENCES setzt auf nahezu ausschließlich selbstgehostete Services und Tools, damit wir mit Ihnen gemeinsam die Herausforderung Datenschutz angehen und bewältigen können.
18. März 2020
Droht Netzüberlastung durch Homeoffice?
Auch Videokonferenzen bringen derzeit eine Menge zusätzliches Datenvolumen ins Netz und belasten dadurch die Leitungen und Infrastrukturen.
Einige Streaming-Anbieter haben auf die gestiegene Nutzung ihres Angebots in Zeiten der Coronakrise bereits reagiert und die Qualität der ausgelieferten Filme und Serien reduziert. Auch einige Messengerdienste haben angekündigt, ihre Dienste an die aktuellen Umstände anzupassen.
Der ein oder andere hat sich mittlerweile sicher im Homeoffice gut eingerichtet und weiß die unterschiedlichen Tools für die Abstimmung und den Dialog mit Kollegen, Partnern und Kunden zu schätzen. Neben der heimischen Internetverbindung stellt die Bandbreite im Netz eine Hürde für ein flüssiges und benutzerfreundliches Arbeiten dar. Je mehr Traffic erzeugt wird, um die persönlichen Treffen zu kompensieren, desto stärker geraten auch die Kommunikationsnetze unter Last. Es bleibt abzuwarten, wie gut und schnell die Anbieter von Anschlüssen und Verteilungsnetzen reagieren (können), um Bandbreiten zu erweitern und die neu und liebgewonnenen Dienste weiterhin nutzbar zu machen.
S | M | L | XL | |
---|---|---|---|---|
Anzahl Kameras, ferngesteuert mit 360° schwenkbaren Optiken) | 2 | 3 | 4 | 4 |
Operatoren für Kamerasteuerung, Bildmischung und Livestreamproduktion | 1 | 1 | 2 | 2 |
Livestreamlayout im Design des Kunden/der Veranstaltung | 1 | 1 | 2 | 2 |
html-Player für die Einbindung in die Veranstaltungswebsite | ||||
Regional, national und international am Computer und auf Mobile Devices zu verfolgen | ja | ja | ja | ja |
Chatfunktion im Player integriert | – | ja | ja | ja |
KI-gestützte Echtzeit-Untertitel in bis zu 12 verschiedenen Sprachen möglich | – | ja | ja | ja |
Remote Speaker zuschaltbar – national & international | – | – | ja | ja |
Bilder aus dem Publikum | – | – | ||
Gebärdendolmetschung | – | – | – |